AK Kommunal – Grundlagen Ertragsteuern

GRUNDLAGEN ERTRAGSSTEUER — TEIL 1 (20.10.2022)

  • Einführung - wirtschaftliche Betätigung im Kommunal- und Steuerrecht
  • Betrieb gewerblicher Art (BgA)
    o Grundlagen
    o Abgrenzung hoheitliche Tätigkeit – Vermögensverwaltung – BgA
  • Zusammenfassung mehrerer BgA (steuerlicher Querverbund)
  • Vergleich Kapitalgesellschaft – Personengesellschaft – BgA
  • Gewinnermittlung
    o Einnahme-Überschuss-Rechnung (z.B. Freibad)
    o Bilanzierung (z.B. Eigenbetrieb Wasserversorgung)


GRUNDLAGEN ERTRAGSSTEUER — TEIL 2 (21.10.2022)

  • Körperschaftsteuerpflicht der öffentlichen Hand
    o Einkommensermittlung
    o Berechnung Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag
    o Steuerdeklaration
  • Dauerverlustgeschäfte
    o Einführung
    o Gründe für die Unterhaltung von Dauerverlustbetrieben
    o „Begünstigte“ Dauerverluste
  • Gewinnausschüttung und Kapitalertragsteuer
  • Steuerliches Einlagekonto § 27 KStG
  • Gewerbesteuerpflicht der öffentlichen Hand
    o Steuergegenstand
    o Gewerbeertrag
    o Berechnung Gewerbesteuer
    o Steuerdeklaration

Details
Datum
20. Okt 2022
Dauer
Termin Teil 1: 20.10.2022, Termin Teil 2: 21.10.2022 (je 60 Min., 9:30-10:30 Uhr)
Ort
Online
Referent
StB Thomas Schweizer Rainer Bäuerle
Teilnahmegebühr