Die Bedeutung eines Tax-Compliance-Management-Systems hat in der Vergangenheit stark zugenommen. Dies ist unter anderem auf § 153 AEAO zurückzuführen, wonach ein Tax-Compliance-System ein starkes Indiz im Rahmen der Enthaftung der Organe darstellen kann und zudem Vertrauen auf Ebene der Finanzverwaltung schafft. Sinnvoll umgesetzt kann ein Tax CMS aber auch konkrete Mehrwerte bringen, beispielsweise die personenunabhängige Dokumentation von Prozessen.
Mit unserem Seminar „Einführung eines Tax-CMS“ möchten wir Ihnen einen Überblick über die Anforderungen an ein funktionierendes Tax-CMS sowie Handlungsempfehlungen und Muster für die praktische Umsetzung geben.
Damit Sie selbst möglichst viel aus dem Seminar mitnehmen können, haben wir das Format als Workshop ausgerichtet:
- Wir erarbeiten gemeinsam und interaktiv den Handlungsrahmen und die Handlungsnotwendigkeiten und überführen diese erst dann auf die in der Literatur üblichen Kriterien. Dadurch fällt es den Teilnehmern wesentlich leichter, selbst zu entscheiden, in welchem Umfang in Ihrem Umfeld mehr oder weniger komplexe Prozesse implementiert, dokumentiert bzw. aktualisiert werden sollten.
- Wir gehen auch darauf ein, was zu einer Dokumentation gehört und was Sie bei deren Aufbau beachten sollten. Gleiches gilt für die Implementierung von Prozessabläufen.
- Dazwischen ergänzen wir immer wieder das Bild um die Sachverhalte, welche aus Zeitgründen nicht im Detail angesprochen werden, auf welche, aber die praktizierte Vorgehensweise beispielhaft übertragen werden könnte.
Und zu guter Letzt lassen wir auch die rechtlichen Grundlagen nicht auf der Strecke, da deren Beachtung von elementarer Bedeutung ist.